Health Economics

Project: Gründe für die Höhe der Heimentgelte in den stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen
Project Duration
05/2007 - 10/2007 (finalized)
Commissioned by
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Project Team (RWI)
Prof. Dr. Boris Augurzky (Chief), Dr. Roman Mennicken
Cooperation
ADMED GmbH Unternehmensberatung Health Care; Lehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen; Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Leader of Consortium
RWI
Summary
Die Heimentgelte in NRW sind höher sind als in vergleichbaren Bundesländern. Um diese Tatsache zu erklären, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben. Es soll untersucht werden, inwieweit mit welchen Einflussfaktoren Unterschiede in den Heimentgelten erklärt werden können.
Selected project related publications
RWI Reports
2007
ADMED, Lehrstuhl Medizinmanagement Essen and Zentrum für Sozialpolitik Bremen (2007), Gründe für die Höhe der Heimentgelte in den stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. RWI Projektberichte download
Monographs (Author)
2008
Augurzky, B., L. Borchert, R. Deppisch, S. Krolop, R. Mennicken, M. Preuss, H. Rothgang, M. Stocker-Müller and J. Wasem (2008), Heimentgelte bei der stationären Pflege in Nordrhein-Westfalen – Ein Bundesländervergleich. RWI Materialien 44. Essen: RWI. download