Environment and Resources

Project: Nutzungskonkurrenzen bei Biomasse
Project Duration
06/2007 - 11/2007 (finalized)
Commissioned by
Federal Ministry of Economics and Technology
Project Team (RWI)
Prof. Dr. Manuel Frondel, Ronald Janßen-Timmen, Prof. Dr. Colin Vance
Cooperation
Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (WI), Leader of the consortium
Leader of Consortium
Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (WI)
Summary
Im Rahmen der Klima- als auch der Versorgungssicherheitsdebatte ist der Biomassenutzung in den vergangenen Jahren neben Aufmerksamkeit auch materielle Unterstützung, etwa in Form von festen Vergütungssätzen durch das EEG oder Beimischungspflichten im Kraftstoffbereich, zuteil geworden. Dies ist nicht ohne Auswirkungen auf Sektoren des verarbeitenden Gewerbes geblieben, die nachwachsende Rohstoffe nutzen. So wird Rapsöl zusätzlich zur Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie in verstärktem Maße zur Produktion von Biodiesel eingesetzt. In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, inwiefern verschiedene Verwendungszwecke um Biomasse konkurrieren und welche Konsequenzen daraus entstehen. Die Nutzungskonkurrenz zeichnet sich einerseits dadurch aus, dass zwischen dem Anbau verschiedener Feldfrüchte, wie Getreide oder Ölfrüchten, gewählt werden muss. Andererseits können einige Güter sowohl zu Nahrungs- oder Futtermitteln als auch für energetische Zwecke verarbeitet werden. Dies könnte einerseits zu einem geringeren Angebot bestimmter Güter führen oder andererseits die bestehende Nachfrage erhöhen und damit letztendlich auf die Preisbildung Einfluss nehmen. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Auswirkungen der staatlichen Fördermaßnahmen im Bereich Biomasse zu erfassen und zu quantifizieren.
Selected project related publications
RWI Reports
2008
Wuppertal Institut (WI) and RWI (2008), Nutzungskonkurrenzen bei Biomasse. Projektbericht download
Wuppertal Institut (WI) and RWI (2008), Nutzungskonkurrenzen bei Biomasse – Kurzfassung. Projektbericht download