RWI Positionen

Background
RWI Positionen contain short contributions to the actual political and economic debate und to the research scene. They are “work in progress” and therefore updated if necessary. RWI Positionen are mostly published in German but always contain an English summary.
RWI Positionen 2019
Nr 075
Andor, M. A. and A. Gerster
Evidenz zur Wirkung ausgewählter Klimaschutzmaßnahmen
Nr 074
RWI and Stiftung Mercator
Weniger Staus, Staub und Gestank per sozial ausgewogener Städte-Maut
Nr 073
Augurzky, B. and T. Jendges
Strukturanpassungen im Krankenhausbereich: Notwendige Veränderungen bei der Fusionskontrolle
RWI Positionen 2018
Nr 072
Edenhofer, O. and C. M. Schmidt
Eckpunkte einer CO2-Preisreform
Nr 071
Schmidt, C. M. and P. Breidenbach
Re-Vitalisierung des Ruhrgebiets durch regionale Kooperation „von unten“
Nr 070
Dehio, J. and M. Rothgang
Der Markt für Recyclingkunststoffe im Umbruch
RWI Positionen 2017
Nr 069
Frondel, M.
Jobmotor Erneuerbare?
Nr 068
Augurzky, B., A. Beivers and C. Dodt
Handlungsbedarf trotz Krankenhausstrukturgesetz
RWI Positionen 2015
Nr 067
Schmidt, C. M.
Griechenland und die Eurozone: Ein Drahtseilakt
Nr 066
Fels, K. M., C. M. Schmidt and M. Sinning
BAföG Plus: Deutschlands Hochschulfinanzierung neu denken
Nr 065
Andor, M. A., M. Frondel and S. Sommer
The right way to reform the EU emissions trading system
Nr 064
Andor, M. A., M. Frondel and S. Sommer
Reform des EU-Emissionshandels, aber richtig! Alternativen zur Marktstabilitätsreserve
RWI Positionen 2014
Nr 063
Augurzky, B., A. Beivers and N. Straub
Mit Helikopter und Telemedizin: Für eine Notfallversorgung der Zukunft
Nr 062
Frondel, M.
Teuer und ineffizient: Die Emissionsminderung der EU
Nr 061
Breidenbach, P. and T. Kasten
Warum warten? Plädoyer für eine Umsatzsteuerreform
Nr 060
Breidenbach, P., R. Döhrn and T. Kasten
Günstige Gelegenheit: Jetzt die kalte Progression abschaffen. Verzicht auf heimliche Steuererhöhungen würde den Staat nur 3,8 Milliarden Euro pro Jahr kosten
Nr 059
Augurzky, B., U. Roppel and H. Schmitz
Kehrtwende in der Gesundheitspolitik - Unnötige Abkehr von einer erfolgreichen Reform zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Nr 058
Döhrn, R.
Falsche Hoffnungen - Der Mindestlohn gibt kaum Impulse für die Konjunktur
Nr 057
Frondel, M., C. M. Schmidt and C. Vance
„Grüner“ Strom gleich guter Strom? Warum Solarförderung ein teurer Irrtum ist
Nr 056
Schmidt, C. M. and N. aus dem Moore
Wie geht es uns? Die W3-Indikatoren für eine neue Wohlstandsmessung
RWI Positionen 2013
Nr 055
Döhrn, R.
Exporte ohne Sühne? Außenhandelsüberschüsse in der Eurozone
Nr 054
Schmidt, C. M.
Research with Impact. Forschung und Politikberatung am RWI
Nr 053
Kluve, J.
So hoch wie möglich, so niedrig wie nötig: Was ist der optimale Mindestlohn?
RWI Positionen 2012
Nr 052
Grimm, M. and J. Peters
Improved Cooking Stoves that End up in Smoke?
Nr 051
Bachmann, R. and C. M. Schmidt
Im Zweifel für die Freiheit: Tarifpluralität ohne Chaos
Nr 050
Frondel, M., C. M. Schmidt and M. Sievert
Der Markt macht’s: Hohe Benzinpreise sind kein Grund für politischen Aktionismus
Nr 049
Gebhardt, H., R. Kambeck and F. Matz
Ernsthafte Konsolidierung muss Priorität der neuen NRW-Landesregierung werden
Nr 048
Augurzky, B. and A. Beivers
Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Richtung richtig, Umsetzung unklar
RWI Positionen 2011
Nr 047
Gebhardt, H., R. Kambeck and F. Matz
Der NRW-Haushalt für das Jahr 2011: Scheinerfolge bei der Konsolidierung
Nr 046
aus dem Moore, N., B. Beimann, H. Gebhardt and R. Kambeck
Der Weg zu nachhaltigen Finanzen: Weniger Soziales, mehr Investitionen
Nr 045
Frondel, M., N. Ritter and C. M. Schmidt
Die Kosten des Klimaschutzes am Beispiel der Strompreise
Nr 044
Augurzky, B., S. Felder and A. Tinkhauser
Perspektiven des Gesundheitssektors: Wachstumsmotor oder Milliardengrab?
Nr 043
Beimann, B., R. Kambeck, T. Kasten and L. -H.R. Siemers
Wer trägt den Staat? Eine Analyse von Steuer- und Abgabenlasten
Nr 042
Bachmann, R., C. Ehlert and C. M. Schmidt
Wirtschaftsleistung, Wertschöpfung und Wachstumspotenziale in Deutschland
RWI Positionen 2010
Nr 041
aus dem Moore, N.
Eine Wirtschaftsregierung für Europa? – Die EU braucht bessere governance, aber kein gouvernement économique
Nr 040
Frondel, M., C. M. Schmidt and N. aus dem Moore
Eine unbequeme Wahrheit – Die frappierend hohen Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Nr 039
Bauer, T. K. and C. M. Schmidt
Wehrpflicht und Zivildienst a.D. – Warum das Ende der Zwangsverpflichtung ein Gewinn für die Gesellschaft ist
Nr 038
Augurzky, B., S. Felder, S. Krolop, C. M. Schmidt and J. Wasem
Ein gesundheitspolitisches Reformprogramm
Nr 037
Augurzky, B.
Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung - Ein Kommentar zum Gesetzentwurf zum GKV-FinG
Nr 036
Grösche, P. and C. Schröder
Erneuerbare Energien – Kosteneffizienz muss über weiteren Ausbau entscheiden
Nr 035
Frondel, M., J. Haucap and C. M. Schmidt
AKW-Laufzeiten: Versteigern statt Verschenken! Ein Vorschlag zur Lösung der energiepolitischen Tragödie
RWI Positionen 2009
Nr 034
Gebhardt, H., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Keine Steuererhöhungen!
Nr 033
Schmidt, C. M.
Wohlstand durch Leistung
Nr 032
Schmidt, C. M.
Eine Reformagenda für Deutschland
Nr 031
Schmidt, C. M.
Du sollst nicht zocken!
Nr 030
Schmidt, C. M. and N. aus dem Moore
Quo vadis, Ökonomik
Nr 029
Kambeck, R., T. Kasten, T. Requate and C. M. Schmidt
Einkommensteuer senken, Pendlerpauschale abschaffen!
RWI Positionen 2008
Nr 028
Döhrn, R., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Senkt die Einkommensteuer jetzt!
Nr 027
Kösters, W. and C. M. Schmidt
Ursachen der Finanzmarktkrise: Wer hat versagt?
Nr 026
Frondel, M. and C. M. Schmidt
CO2-Emissionshandel: Auswirkungen auf Strompreise und energieintensive Industrien
Nr 025
Kösters, W., C. M. Schmidt, T. Schmidt and T. Zimmermann
Für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik
Nr 024
Dürig, W., B. Lageman and C. M. Schmidt
Das Mittelstandsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und seine mögliche Zukunft
RWI Positionen 2007
Nr 023
Bauer, T. K.
Ungerechte Gerechtigkeit
Nr 022
Kluve, J. and C. M. Schmidt
Mindestlöhne ohne Reue - eine aussichtsreiche Option für Deutschland?
Nr 021
Frondel, M., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Stellungnahme zum Steinkohlefinanzierungsgesetz
Nr 020
Döhrn, R. and C. M. Schmidt
Nettolöhne- wo ist der Skandal?
Nr 019
Frondel, M. and C. M. Schmidt
Von der baldigen Erschöpfung der Rohstoffe und anderen Märchen
Nr 018
Frondel, M., N. Ritter and C. M. Schmidt
Photovoltaik: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten
Nr 017
Kösters, W.
Wie stabil ist die Europäische Währungsunion?
Nr 016
Augurzky, B., T. K. Bauer and S. Schaffner
Zeigt die Praxisgebühr die gewünschte Wirkung?
Nr 015
Gebhardt, H., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Es geht doch – NRW auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt
Nr 002
Bauer, T. K. and C. M. Schmidt
Mindestlöhne und das Entsendegesetz
RWI Positionen 2006
Nr 014
Frondel, M., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Steinkohlensubventionen: Reparatur- anstatt Museumsbergbau
Nr 013
Neumann, U. and C. M. Schmidt
Lichtblicke, aber keine Entwarnung - Ausmaß und Konsequenzen des demographischen Wandels im Ruhrgebiet
Nr 012
Lageman, B. and C. M. Schmidt
Strukturpolitik im Wandel - die Suche nach der richtigen Balance zwischen Wachstum und Ausgleich
Nr 011
Kambeck, R., C. M. Schmidt and L. -H.R. Siemers
Konsolidierung des NRW-Landeshaushalts eingeleitet - aber es bleibt noch viel zu tun
Nr 010
Frondel, M. and C. M. Schmidt
Emissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz: Eine notwendige Koexistenz?
Nr 009
Tauchmann, H. and C. M. Schmidt
Der Energiegipfel vom 3. April 2006: Auf dem Weg zu einem Konzept der Zukunft?
Nr 008
Augurzky, B., S. Göhlmann, C. M. Schmidt, C. Schwierz, M. Tamm and H. Tauchmann
Reformbedarf im deutschen Gesundheitswesen
Nr 007
Augurzky, B., S. Krolop, C. M. Schmidt and S. Terkatz
Auch bei der Gesundheitsversorgung gibt es kein „free lunch“ – Effekte einer Gehaltserhöhung bei Krankenhausärzten um 30%
RWI Positionen 2005
Nr 006
Schmidt, C. M.
Evidenzbasierte Politikberatung am RWI Essen – Organisation, Forschungsprofil und Vernetzung
Nr 005
Döhrn, R. and C. M. Schmidt
Kein Stein der Weisen - Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung
Nr 004
Frondel, M. and J. Peters
Biodiesel: Nicht nur eitel Sonnenschein
Nr 003
Döhrn, R., M. Frondel, C. M. Schmidt and T. Schmidt
Hoher Ölpreis - kein Grund für Aktionismus
Nr 001
Schmidt, C. M.
Das RWI Essen als Hort unabhängiger Wissenschaft
Hinweis zu RWI Position #49
Zur RWI Position #49 „Ernsthafte Konsolidierung muss Priorität der neuen NRW-Landesregierung werden“ hat das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen eine Stellungnahme verfasst und dem RWI mit der Bitte übersandt, diese auf der Homepage des Instituts einzustellen. Hiermit kommt das RWI dieser Bitte nach (Stellungnahme des FM NRW).
Das RWI hat sich mit der Stellungnahme auseinandergesetzt (Antwort des RWI auf die Stellungnahme).
Handelsblatt-Serie

Die folgenden RWI Positionen sind zur wissenschaftlichen Begleitung und Vertiefung der Handelsblatt-Serie „Deutschland ungeschminkt“ entstanden: