Press Office

Press release archive
Joint Economic Forecast Autumn 2020: Recovery Loses Momentum - Economy and Politics Still Shaped by the Pandemic
The corona pandemic leaves substantial marks in the German economy and its impact is more persistent than assumed in spring. In their autumn report, the leading German economic research institutes have revised their economic outlook downwards by roughly one percentage point for both this and next year. They now expect gross domestic product to fall by 5.4 percent in 2020 (previously -4.2%) and to grow by 4.7 percent (5.8%) in 2021 and 2.7 percent in 2022.
More
Deutsche Stahlindustrie erholt sich langsam von Corona-Krise, kämpft aber weiter mit strukturellen Problemen
Die Corona-Krise und der damit verbundene Einbruch der deutschen Industrie lässt die Rohstahlerzeugung hierzulande in diesem Jahr wohl um knapp 15 Prozent sinken. Im nächsten Jahr werden Rohstahlerzeugung und Stahlverwendung zwar um 10,9 bzw. 6,2 Prozent zunehmen, damit aber noch nicht das Vorkrisenniveau erreichen. In der deutschen Stahlindustrie dürften 2021 im Jahresdurchschnitt weitere 3.000 Stellen wegfallen. Davon geht das RWI in seinem aktuellen „Stahlbericht“ aus.
More
RWI-Präsident Schmidt ins Expertengremium der Exzellenzstrategie berufen
RWI-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt ist von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in das Expertengremium des Programms zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten – „Exzellenzstrategie“ berufen worden.
More
Arbeitslosigkeit von Eltern zum falschen Zeitpunkt beeinflusst langfristig den Erfolg der Kinder
Dass Kinder von arbeitslosen Eltern später schlechtere Chancen haben, ist bekannt. Eine neue Studie des RWI zeigt nun, dass auch der Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Kinder, deren Väter oder Mütter während der Wahl über die weiterführende Schule arbeitslos waren, erreichen später mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit einen Universitätsabschluss als Kinder, deren Elternteile kurz nach dieser Entscheidung arbeitslos wurden. Betroffene Kinder verdienen zudem langfristig weniger. Das Ergebnis gilt unabhängig vom Einkommen und anderen Merkmalen der Eltern.
More
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel belebt sich auf breiter Front
Der Containerumschlag-Index des RWI und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im August weiter auf 116,1 gestiegen. Die Belebung des Welthandels gewinnt dabei an Breite.
More
Corona-Pandemie belastet weiterhin deutsche Wirtschaft
Das RWI erwartet, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 4,7 Prozent zurückgeht. Im Juni hatte es noch einen Rückgang von 5,8 Prozent prognostiziert. Für 2021 erwartet das RWI statt 6,4 jetzt 4,5 Prozent Wirtschaftswachstum, für 2022 einen Anstieg von 2,3 Prozent. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt, die Arbeitslosenquote dürfte in diesem Jahr bei 5,9 Prozent, im nächsten Jahr bei 5,8 Prozent liegen. Dabei dürfte die Inflationsrate 0,5 Prozent in diesem und 1,5 Prozent im kommenden Jahr betragen. Die öffentlichen Haushalte werden 2020 und 2021 voraussichtlich Defizite von 115,9 bzw. 79 Milliarden Euro aufweisen. Größter Unsicherheitsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung ist der weitere Verlauf der Corona-Pandemie.
More
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Kräftige Erholung des Welthandels
Der Containerumschlag-Index des RWI und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Juli weiter auf 116,2 gestiegen. Die Belebung des Welthandels gewinnt dabei an Breite.
More
Stellungnahme von RWI-Präsident Christoph M. Schmidt zur Verlängerung der Kurzarbeit
In der akuten Corona-Krise war die Kurzarbeit eine gute Idee, so RWI-Präsident Christoph M. Schmidt. Eine Verlängerung bis ins Jahr 2022 hält er jedoch nicht für sinnvoll.
More
Schüler profitieren von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund haben einen positiven Einfluss auf die Sprachfähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Lesefertigkeiten der Schulkinder entwickeln sich bei ihnen besser als bei anderen Lehrkräften. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
More
RWI/ISL Container Throughput Index: World trade is catching up again - regional differences remain large
The container throughput index of the RWI - Leibniz Institute for Economic Research and the Institute of Shipping Economics and Logistics (ISL) rose to 111.5 in June according to the latest flash estimate. The most important reason is a strong increase in Chinese ports.
More
Press Archive
More Information
Press releases may be published as usual; please name RWI as origin.