RWI Materialien

Background
RWI Materialien contain surveys, discussion papers and extensive articles. They address politicians, enterprises and the public.
They are published irregularly as prints and as electronic documents. The following list leads to further information such as abstracts and to the pdf-file.
Subscription
RWI Materialien are generally available free of charge as pdf-downloads. Prints can be ordered at the institute.
RWI Materialien 2021
Nr 143
Frondel, M.
Diskussionspapier: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Haushalts-, Gebäude- und Verkehrssektor: Ein kurzer Überblick
Nr 140
Döhrn, R.
Zur Plausibilität der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder
Nr 139
Eßer, J., M. Frondel and S. Sommer
Diskussionspapier: Soziale Normen und der Emissionsausgleich bei Flügen: Evidenz für deutsche Haushalte
RWI Materialien 2020
Nr 138
Neumann, U.
Diskussionspapier: Lebenslanges Lernen als Standortfaktor? Weiterbildungschancen im Vergleich der deutschen Bundesländer
Nr 137
Andor, M. A., L. Fink, M. Frondel, A. Gerster and M. Horvath
Diskussionspapier: Kostenloser ÖPNV – Akzeptanz in der Bevölkerung und mögliche Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten
Nr 136
Frondel, M., G. Kussel, T. Larysch and D. Osberghaus
Diskussionspapier: Klimapolitik während der Corona-Pandemie – Ergebnisse einer Haushaltserhebung
Nr 135
Bardt, H., M. Hüther, C. M. Schmidt and T. Schmidt
Mit neuem Wachstum aus der Krise
Nr 134
Döhrn, R.
Auswirkungen der COVID-19 Epidemie auf die chinesische Wirtschaft – eine erste Abschätzung
RWI Materialien 2019
Nr 133
Frondel, M.
Diskussionspapier: Straßennutzungsgebühren – Eine Lösung zur Vermeidung von Staus?
Nr 132
Döhrn, R.
Diskussionspapier: Zur Aussagekraft der VGR der Länder – Revisionspraxis und Verbesserungsvorschläge
Nr 131
Andor, M. A., M. Frondel, M. Horvath, T. Larysch and L. Ruhrort
Diskussionspapier: Präferenzen und Einstellungen zu vieldiskutierten verkehrspolitischen Maßnahmen: Ergebnisse einer Erhebung aus dem Jahr 2018
Nr 130
Frondel, M.
Diskussionspapier: CO2-Bepreisung in den nicht in den Emissionshandel integrierten Sektoren – Optionen für eine sozial ausgewogene Ausgestaltung
Nr 129
Döhrn, R.
Schnellschätzung des RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Evaluierung und Weiterentwicklung
RWI Materialien 2018
Nr 128
Frondel, M. and S. Sommer
Diskussionspapier: Der Preis der Energiewende - Anstieg der Kostenbelastung einkommensschwacher Haushalte
Nr 127
Döhrn, R.
Diskussionspapier: Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Revisionspraxis des Statistischen Bundesamtes und ihre Auswirkungen auf Prognosen
Nr 126
Dehio, J. and T. Schmidt
Diskussionspapier: Gesamt- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Braunkohlesektors und Perspektiven für die deutschen Braunkohleregionen
Nr 125
Bachmann, R. and R. Felder
Die Erfassung von Minijobmeldungen in den Integrierten Erwerbsbiografien (IEB)
Nr 124
Frondel, M. and S. Sommer
Diskussionspapier: Schwindende Akzeptanz für die Energiewende? Ergebnisse einer wiederholten Bürgerbefragung
Nr 123
Frondel, M., S. Sommer and L. Tomberg
Diskussionspapier: Versorgungssicherheit mit Strom: Empirische Evidenz auf Basis der Inferred-Valuation-Methode
Nr 122
Augurzky, B., A. Beivers and A. Pilny
Krankenhäuser in privater Trägerschaft 2018
RWI Materialien 2017
Nr 121
Frondel, M.
Diskussionspapier: Die Verteilung der Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren: Eine qualitative Bewertung der meistdiskutierten Vorschläge
Nr 120
Rappen, H.
Stärkungspakt Stadtfinanzen - Weg aus der Schuldenfalle oder gekaufte Zeit?
Nr 119
Daimer, S., J. Dehio and M. Rothgang
Knowledge triangle policies and practices in Germany
Nr 118
Rothgang, M., J. Dehio and R. Janßen-Timmen
Ökonomische Perspektiven des Kunststoffrecyclings - die Rolle des dualen Systems
Nr 117
Frondel, M.
Diskussionspapier: Deutschlands Klimapolitik: Höchste Zeit für einen Strategiewechsel
Nr 116
Beyer, G., D. Borchers, M. Frondel, M. Hrach, O. Kutzschbauch, R. Menges, S. Sommer and S. Traub
Diskussionspapier: Die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende: Befunde eines interdisziplinären Forschungsprojektes
Nr 115
Frondel, M. and S. Sommer
Diskussionspapier: Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte
Nr 114
Bachmann, R., W. Dürig, H. Frings, L. Höckel and F. Martinez Flores
Diskussionspapier: Minijobs nach Einführung des Mindestlohns – Eine Bestandsaufnahme
Nr 113
Frondel, M., O. Kutzschbauch, S. Sommer and S. Traub
Diskussionspapier: Die Gerechtigkeitslücke in der Verteilung der Kosten der Energiewende auf die privaten Haushalte
Nr 112
Döhrn, R., G. Barabas, A. Fuest and P. Jäger
Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2017
Nr 111
Bensch, G., M. Kreibaum, T. Mbegalo, J. Peters and N. Wagner
The Status of Energy Access in Three Regions of Tanzania: Baseline report for an urban grid upgrading and rural extension project
Nr 110
Kussel, G. and T. Larysch
Sozial-Ökologisches Panel: Datenbeschreibung der Haushaltsbefragung
RWI Materialien 2016
Nr 109
Matz, F.
Die strukturelle Haushaltssituation der Bundesländer - Transparenz durch ein Haushaltsmonitoring des Stabilitätsrates
Nr 108
Dehos, F., K. Görlitz, S. Schiel, H. Schröder and M. Tamm
Datenbeschreibung Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte
Nr 107
Döhrn, R. and B. Filusch
Die Gemeinschaftsdiagnosen - Ursprung und Entwicklung, Probleme und Ergebnisse
Nr 106
Bredtmann, J., S. Otten and C. Vonnahme
Der Einfluss linguistischer Diversität innerhalb von Schulklassen auf den Bildungserfolg von Schülern mit deutscher und nichtdeutscher Muttersprache
Nr 105
Andor, M. A., M. Frondel, M. Guseva and S. Sommer
Diskussionspapier: Zahlungsbereitschaft für grünen Strom: Zunehmende Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Nr 104
Augurzky, B., C. Bünnings, S. Dördelmann, W. Greiner, L. Hein, S. Scholz and A. Wübker
Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus
Nr 103
Andor, M. A., M. Frondel, K. Neuhoff, S. Petrick and S. Rüster
Diskussionspapier: Klimaschutzpolitik in Europa: Wie kann ein Politikmix gestaltet werden?
Nr 102
Bauer, T. K., F. Beyer, J. Bredtmann, S. Otten, J. Piel, K. Sabisch and M. Stroka
Die Auswirkungen von Familienarbeit auf die Arbeitsmarktpartizipation, das (Alters-)Einkommen und die Gesundheit von Frauen: Eine empirische Analyse
Nr 101
Hentschker, C., R. Mennicken, A. Reifferscheid, D. Thomas, J. Wasem and A. Wübker
Der kausale Zusammenhang zwischen Zahl der Fälle und Behandlungsqualität in der Krankenhausversorgung
Nr 100
Stroka, M. and R. Linder
Diskussionspapier: Informelle Pflege und Arbeitsmarktpartizipation
RWI Materialien 2015
Nr 099
Eilers, L. and A. Pilny
The Effect of Financial Incentives on Weight Loss. Documentation of Data from a Randomized Experiment
Nr 098
Augurzky, B., A. Pilny and A. Wübker
Privately Owned Hospitals – 2015
Nr 097
Bügelmeyer, E., S. Schaffner, N. Schanne and T. Scholz
Das DIW-IAB-RWI–Nachbarschaftspanel. Ein Scientific-Use-File mit lokalen Aggregatdaten und dessen Verknüpfung mit dem deutschen Sozio-ökonomischen Panel
Nr 096
Peters, J., M. Sievert, L. Lenz and A. Munyehirwe
Impact Evaluation of Netherlands Supported Programmes in the Area of Energy and Development Cooperation in Rwanda
Nr 095
Bensch, G., M. Grimm, J. Langbein and J. Peters
Impacts of Access to Solar Energy on Rural Households. An Evaluation of a Netherlands Supported Programme in Burkina Faso
Nr 094
Andor, M. A., M. Frondel and S. Sendler
Diskussionspapier: Photovoltaik-Anlagen in Deutschland – Ausgestattet mit der Lizenz zum Gelddrucken?
Nr 093
Andor, M. A., M. Frondel and S. Rinne
Diskussionspapier: Wie unbeliebt ist Kohle und wie beliebt sind die Erneuerbaren? Eine empirische Regionalanalyse der energiepolitischen Präferenzen deutscher Haushalte
Nr 092
Frondel, M., N. Ritter and S. Sommer
Diskussionspapier: Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland: Eine ökonometrische Analyse
Nr 091
Andor, M. A., M. Frondel, C. M. Schmidt, M. Simora and S. Sommer
Diskussionspapier: Klima- und Energiepolitik in Deutschland: Dissens und Konsens
Nr 090
Rothgang, M., U. Cantner, J. Dehio, D. Engel, M. Fertig, H. Graf, S. Hinzmann, E. Linshalm, M. Ploder, A. Scholz and S. Töpfer
Accompanying Evaluation of the Funding Instrument “Spitzencluster-Wettbewerb” (Leading-Edge Cluster Competition) of the Federal Ministry of Education and Research. Final Report - Summary
Nr 089
Augurzky, B., A. Pilny and A. Wübker
Krankenhäuser in privater Trägerschaft 2015
Nr 088
Peters, J. and M. Sievert
The Provision of Electricity to Rural Communities through Micro-Hydro Power in Rural Indonesia
Nr 087
Andor, M. A., M. Frondel and S. Sommer
Diskussionspapier: Reform des EU-Emissionshandels: Alternativen zur Marktstabilitätsreserve
Nr 086
Bechara, P., T. Kasten and S. Schaffner
Dokumentation des RWI-Einkommensteuer-Mikrosimulationsmodells (EMSIM)
Nr 085
Peters, J.
Diskussionspapier: Von Staaten, Märkten und Subventionen – Paradigmenwechsel in der Armutsbekämpfung?
RWI Materialien 2014
Nr 084
Augurzky, B., A. Beivers, N. Straub and C. Veltkamp
Krankenhausplanung 2.0
Nr 083
Rothgang, M., U. Cantner, J. Dehio, D. Engel, M. Fertig, H. Graf, S. Hinzmann, E. Linshalm, M. Ploder, A. Scholz and S. Töpfer
Begleitende Evaluierung des Förderinstruments „Spitzencluster-Wettbewerb“ des BMBF. Abschlussbericht - Kurzfassung
Nr 082
Frondel, M. and S. Schubert
Diskussionspapier: Sieg der Defensive? Evidenz für die 1. Deutsche Fußball-Liga
Nr 081
Frondel, M. and S. Sommer
Diskussionspapier: Energiekostenbelastung privater Haushalte – Das EEG als sozialpolitische Zeitbombe?
Nr 080
an de Meulen, P., M. Micheli and S. Schaffner
Documentation of German Real Estate Market Data - Sample of Real Estate Advertisements on the Internet Platform ImmobilienScout24
Nr 079
Andor, M. A., M. Frondel and C. Vance
Diskussionspapier: Zahlungsbereitschaft für grünen Strom – Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Nr 078
Körner, T., O. Müller, S. Paul and C. M. Schmidt
Glas halb voll oder halb leer? Eine Analyse der Qualifikation von Kontrollorganmitgliedern deutscher Banken
Nr 077
Budde, R. and L. Eilers
Sozioökonomische Daten auf Rasterebene - Datenbeschreibung der microm-Rasterdaten
Nr 076
Schaffner, S. and B. Treude
Minijobs in NRW - Datenbeschreibung der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbefragung
RWI Materialien 2013
Nr 075
Augurzky, B. and S. Felder
Volkswirtschaftliche Kosten und Nebenwirkungen einer Bürgerversicherung
Nr 074
Roppel, U.
Generationenpolitik – Der drohende Generationenkonflikt
RWI Materialien 2012
Nr 073
Augurzky, B., A. Beivers and R. Gülker
Privately Owned Hospitals – 2012
Nr 072
Augurzky, B., A. Beivers and R. Gülker
Bedeutung der Krankenhäuser in privater Trägerschaft – 2012
Nr 071
Döhrn, R. and R. Janßen-Timmen
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie
Nr 070
Neumann, U., L. Trettin and G. Zakrzewski
Tourismus im Ruhrgebiet – Chancen für kleine Unternehmen?
Nr 069
Döhrn, R., T. Kitlinski and S. Vosen
Schwache Auslandsnachfrage dämpft Konjunktur – Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2012
RWI Materialien 2011
Nr 068
Augurzky, B., S. Krolop, R. Mennicken, H. Schmidt, H. Schmitz and S. Terkatz
Pflegeheim Rating Report 2011 – Boom ohne Arbeitskräfte?
Nr 067
Augurzky, B., R. Gülker, S. Krolop, C. M. Schmidt, H. Schmidt, H. Schmitz and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2011 – Die fetten Jahre sind vorbei
Nr 066
Augurzky, B., A. R. Reichert and M. Scheuer
Faktenbuch Medizinische Rehabilitation 2011
Nr 065
Alecke, B., T. Mitze and G. Untiedt
Regionale Wachstumseffekte der GRW-Förderung? – Eine räumlich-ökonometrische Analyse auf Basis deutscher Arbeitsmarktregionen
Nr 064
Döhrn, R., P. an de Meulen, T. Kitlinski and S. Vosen
Produktionswachstum setzt sich fort – Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2011
RWI Materialien 2010
Nr 063
Neumann, U., M. Borne, H. Geißler, M. Gutzmer, M. Halstrick-Schwenck, P. Jakubowski, M. Scheuer and C. M. Schmidt
Aufwertung der lokalen Standortbedingungen – Quartiers-Impulse: Ein Forschungsfeld des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt)
Nr 062
Döhrn, R.
Konjunkturprognosen in bewegten Zeiten: Die Kunst des Unmöglichen?
Nr 061
Bender, S., M. Fertig, K. Görlitz, M. Huber, S. Hummelsheim, P. Knerr, A. Schmucker and H. Schröder
WeLL – Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens – Bisherige Arbeiten und Perspektiven
Nr 060
Bensch, G. and J. Peters
Socio-economic Impacts of Rural Electrification in Rwanda – An Ex-ante Assessment of GTZ Activities
Nr 059
Augurzky, B., R. Gülker, S. Krolop, C. M. Schmidt, H. Schmidt, H. Schmitz and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2010 – Licht und Schatten
Nr 058
Kvasnicka, M. and H. Tauchmann
Eine Befragung von Gastronomiebetrieben zur Einführung von Rauchverboten im Gastgewerbe: deskriptive Ergebnisse
Nr 057
Harsdorff, M. and J. Peters
On-Grid Rural Electrification in Benin – A Socio-economic Baseline Study on a GTZ Project
Nr 056
Bensch, G., J. Peters and L. Schraml
Energy Usage and Socio-economic Conditions in Mozambique – Evidence from GTZ Electrification Project Regions
RWI Materialien 2009
Nr 055
aus dem Moore, N., R. Kambeck and T. Kasten
Auswirkungen der Steuerprogramme zur Bundestagswahl 2009 – Eine mikrodatenbasierte Analyse der Reformvorschläge von CDU/CSU, SPD und FDP
Nr 054
Augurzky, B., S. Krolop, R. Mennicken, A. R. Reichert, H. Schmidt, H. Schmitz and S. Terkatz
Pflegeheim Rating Report 2009 - Konsolidierung voraus!
Nr 053
Augurzky, B., S. Krolop, R. Gülker, C. M. Schmidt, H. Schmidt, H. Schmitz, C. Schwierz and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2009 – Im Auge des Orkans
Nr 052
Augurzky, B., A. Beivers, G. Neubauer and C. Schwierz
Bedeutung der Krankenhäuser in privater Trägerschaft
Nr 051
Döhrn, R., T. Kitlinski and S. Vosen
Rezession erfasst auch Nordrhein-Westfalen - Konjunkturbericht 2009 für Nordrhein-Westfalen
Nr 050
Augurzky, B., S. Krolop, M. Lemm, H. Schmidt, H. Schmitz and C. Schwierz
Reha Rating Report 2009 - Trügerische Erholung?
RWI Materialien 2008
Nr 049
Augurzky, B., H. Tauchmann, A. Werblow and S. Felder
Effizienzreserven im Gesundheitswesen
Nr 048
Rothgang, M., B. Lageman, C. M. Schmidt, W. Friedrich, J. Dehio, W. Dürig, V. Eckl, M. Körbel, M. Peistrup and S. Seidel
Das Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung – Zwischenbilanz der erweiterten Erfolgskontrolle
Nr 047
Bachmann, R., D. Engel and M. M. Michaelsen
Geht Auftragsforschung zu Lasten des wissenschaftlichen Outputs? – Eine Analyse anhand der Daten einer Befragung öffentlicher Forschungseinrichtungen in NRW
Nr 046
RWI
Die Finanzmarktkrise - Ausgewählte Beiträge
Nr 045
Bender, S., M. Fertig, K. Görlitz, M. Huber, S. Hummelsheim, P. Knerr, A. Schmucker and H. Schröder
WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens
Nr 044
Augurzky, B., L. Borchert, R. Deppisch, S. Krolop, R. Mennicken, M. Preuss, H. Rothgang, M. Stocker-Müller and J. Wasem
Heimentgelte bei der stationären Pflege in Nordrhein-Westfalen – Ein Bundesländervergleich
Nr 043
Bachmann, R., T. K. Bauer, J. Kluve, S. Schaffner and C. M. Schmidt
Mindestlöhne in Deutschland - Beschäftigungswirkungen und fiskalische Effekte
Nr 042
Rothgang, M.
Das Innovationsgeschehen in NRW – Eine Analyse der forschungsaktiven Sektoren
Nr 041
Augurzky, B., R. Budde, S. Krolop, C. M. Schmidt, H. Schmidt, H. Schmitz, C. Schwierz and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2008 - Qualität und Wirtschaftlichkeit
Nr 040
Döhrn, R. and G. Schäfer
Aufschwung verliert an Kraft – Konjunkturbericht 2008 für Nordrhein-Westfalen
RWI Materialien 2007
Nr 039
Augurzky, B., S. Krolop, R. Mennicken, H. Schmidt, H. Schmitz and S. Terkatz
Pflegeheim Rating Report 2007 - Wachstum und Restrukturierung
Nr 038
Augurzky, B., S. Krolop, H. Schmidt, H. Schmitz and C. Schwierz
Reha Rating Report 2007 - Die Reha vor der Marktbereinigung
Nr 037
Richter, W.
Geplante Steuerhinterziehung und ihre effiziente Bestrafung
Nr 036
Engel, D., J. Dehio, R. Döhrn, R. Janßen-Timmen, M. Scheuer and J. Stiebale
Internationalisierung der IT-Dienstleister - Eine Bestandsaufnahme
Nr 035
Augurzky, B., S. Göhlmann, R. Kambeck, W. Richter and H. Tauchmann
Finanzielle Auswirkungen der Einführung des Gesundheitsfonds auf die Bundesländer
Nr 034
Trettin, L., D. Engel, M. Roitburd and G. Werkle
Alterung der Gesellschaft: Neue Herausforderungen für die Gründungsförderung in Deutschland? – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bei Wirtschaftskammern und kommunalen Einrichtungen 2005 bis 20
Nr 033
Augurzky, B., D. Engel, S. Krolop, C. M. Schmidt and S. Terkatz
Hospital Rating Report 2006: Approaches to the Sustainable Financing of Patient Care and Treatment – Development of German Hospitals up to 2010
Nr 032
Augurzky, B., D. Engel, S. Krolop, C. M. Schmidt, H. Schmitz, C. Schwierz and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2007 - Die Spreu trennt sich vom Weizen
Nr 031
Döhrn, R., G. Schäfer and U. Taureg
Kräftiger Aufschwung - Konjunkturbericht 2007 für Nordrhein-Westfalen
RWI Materialien 2006
Nr 030
Lageman, B. and C. M. Schmidt
Humankapital, Bildung und Ausbildung in Deutschland – Eine aktuelle Bestandsaufnahme auf Ebene der Bundesländer
Nr 029
Lageman, B. and C. M. Schmidt
Larmoyanz oder Leistung: Welchen Weg geht Nordrhein-Westfalen in die Wissensgesellschaft der Zukunft? - Der Innovationsbericht NRW 2006
Nr 028
Kluve, J.
Die Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik in Europa
Nr 027
Augurzky, B., S. Krolop, H. Schmidt and S. Terkatz
Nursing Insurance, Ratings and Demography - Challenges for German Nursing Home
Nr 026
Augurzky, B., S. Krolop, H. Schmidt and S. Terkatz
Pflegeversicherung, Ratings und Demographie - Herausforderungen für deutsche Pflegeheime
Nr 025
Frondel, M., R. Kambeck and C. M. Schmidt
Kohlesubventionen um jeden Preis? - Eine Streitschrift zu den Argumentationslinien des Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlenbergbaus
Nr 024
Augurzky, B., S. Krolop, S. Sperling and S. Terkatz
Bewältigt der deutsche Krankenhaussektor eine Grippepandemie?
Nr 023
Döhrn, R., G. Schäfer and U. Taureg
Konjunkturbelebung setzt sich fort - Konjunkturbericht 2006 für Nordrhein-Westfalen
RWI Materialien 2005
Nr 022
Augurzky, B., D. Engel, S. Krolop, C. M. Schmidt and S. Terkatz
Krankenhaus Rating Report 2006 – Wege zu einer nachhaltig finanzierbaren Patientenversorgung - Entwicklung der deutschen Krankenhäuser bis 2010
Nr 021
Engel, D. and O. Heneric
Biotechnologie-Gründungen im Ruhrgebiet – Eine vergleichende Analyse
Nr 020
Lageman, B., T. K. Bauer, W. Dürig, R. Kambeck, J. Kluve, U. Neumann and C. M. Schmidt
Strukturwandel ohne Ende? - Aktuelle Vorschläge zur Revitalisierung des Ruhrgebiets und ihre Bewertung
Nr 019
Augurzky, B. and U. Neumann
Ökonomische Ressourcen älterer Menschen - Regionalwirtschaftliche und fiskalische Effekte einer Förderung der Seniorenwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Nr 018
Neumann, U.
Ökonomisch-demographische Segregationsmechanismen - Aktuelle Befunde aus der Rhein-Ruhr-Region
Nr 017
Fertig, M., J. Kluve and C. M. Schmidt
Der erweiterte Minijob für Arbeitslose – Ein Reformvorschlag
Nr 016
Döhrn, R., P. Hohlfeld and U. Taureg
Verhalten weiter aufwärts - Konjunkturbericht 2005 für Nordrhein-Westfalen
RWI Materialien 2004
Nr 015
Augurzky, B., D. Engel, S. Krolop, C. M. Schmidt and S. Terkatz
Insolvenzrisiken von Krankenhäusern - Bewertung und Transparenz unter Basel II. Eine Analyse aktueller und zukünftiger Ratings von deutschen Krankenhäusern und Handlungsoptionen zu deren Verbesserung
Nr 014
Lageman, B., W. Dürig, M. Rothgang, L. Trettin and F. Welter
Determinanten des Strukturwandels im Handwerk – Zusammenfassung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Nr 013
Augurzky, B., S. Krolop, A. Liehr-Griem, C. M. Schmidt and S. Terkatz
Das Krankenhaus, Basel II und der Investitionsstau
Nr 012
Bleuel, M., B. Hillebrand and A. Oberheitmann
Energiemix der Zukunft – unter besonderer Berücksichtigung regenerativer Energien in Nordrhein-Westfalen
Nr 011
Engel, D., G. Metzger, M. Niefert and D. Skambracks
Der Beschäftigungsbeitrag kleiner und mittlerer Unternehmen
Nr 010
Welter, F. and H. Höhmann
Vertrauensbeziehungen in KMU - Ergebnisse eines länderübergreifenden Forschungsprojekts
Nr 009
Kösters, W., S. Paul and S. Stein
An economic analysis of the EU Commission's proposal for a new Consumer Credit Directive – Offering consumers more protection or restricting their options?
Nr 008
Augurzky, B., S. Berhanu, S. Göhlmann, S. Krolop, A. Liehr-Griem, C. M. Schmidt, H. Tauchmann and S. Terkatz
Strukturreformen im deutschen Gesundheitswesen
RWI Materialien 2003
Nr 007
Döhrn, R., T. Middendorf, G. Schäfer and U. Taureg
Deutliche Anzeichen einer Belebung – Konjunkturbericht 2004 für Nordrhein-Westfalen
Nr 006
Kambeck, R. and H. D. von Loeffelholz
Nachgelagerte Besteuerung von Renten - Stellungnahme zum Entwurf eines "Alterseinkünftegesetzes"
Nr 005
Augurzky, B., B. Fritzsche, S. Göhlmann, H. D. von Loeffelholz , C. M. Schmidt, M. Tamm and H. Tauchmann
Bürgerversicherung und Pauschalprämie – Stellungnahme zu den gesundheitspolitischen Empfehlungen der „Rürup-Kommission“
Nr 004
Fertig, M.
Migration to Germany - Research Questions and First Results
Nr 003
Rothgang, M., J. Dehio, B. Lageman, F. Schiemann and K. Schuldt
Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Interventionen des Europäischen Sozialfonds – Zentrale Befunde der Halbzeitbewertung für Deutschland in der Förderperiode 2000-2006 (EPPD Ziel 3 und OP des Bundes Z
Nr 002
Buttermann, G. and B. Hillebrand
Klimagasemissionen in Deutschland in den Jahren 2005/07 und 2008/12
Nr 001
Clausen, H. and L. Trettin
Förderung von Demonstrationsvorhaben im Umweltbereich – Mitnahmeeffekte und Finanzierungsoptionen